Instagram ist für mich als Selbstständige viel mehr als nur eine Social-Media-Plattform. Sie ist mein kreativer Spielplatz, mein mobiler Arbeitsplatz und manchmal auch meine ganz persönliche Mutmacherin, über die ich wie durch Zauberhand genau die Kund:innen finde, die zu mir passen. In diesem Blogartikel erkläre ich dir im Detail, warum Instagram für mich als selbstständige Unternehmerin so wertvoll ist – und warum ich diese Plattform einfach liebe.
1. Instagram fördert meine Kreativität und macht Spaß
Ich liebe es, mich auf Instagram von anderen Accounts und Inhalten inspirieren zu lassen. Manchmal sehe ich zum Beispiel ein interessantes Reel (= Kurzvideo), und ich versuche dann jene Aspekte, die ich spannend fand, auf mein Thema umzumünzen und zu adaptieren. Ich entdecke regelmäßig neue Ideen und wandle sie in meinen ganz eigenen Stil um.
Besonders achte ich darauf, was mich selbst als Konsumentin der Plattform am jeweiligen Inhalt anspricht. Was bringt mich zum Lachen? Was bleibt hängen? Was finde ich spannend? Ich möchte, dass meiner Community Instagram genauso viel Spaß macht, wie es mir macht. Und das geht am einfachsten mit Inhalten, die unterhalten und überraschen, die, bei denen die User einfach hängen bleiben. Instagram fördert meine Kreativität, die ich auf verschiedene Wege auf der Plattform ausdrücken kann.
Als Tausendsassa mit vielen Interessen und Ideen, ist Instagram mein absolutes Lieblings-Tool. Es bietet mir die Freiheit, mich auszuleben: Heute ein lustiges Kurzvideo, morgen ein tiefgründiger Text und übermorgen ein schöner Schnappschuss.
Kein anderer Kanal erlaubt mir diese Vielfalt an Formaten. Mit Instagram habe ich die Möglichkeit, verschiedene Seiten von mir zu zeigen – sei es durch Reels, Fotos, Stories, Karussell-Posts oder Lives. Im Vergleich zu anderen Plattformen, die oft auf nur ein Format beschränkt sind (so gibt es auf Tiktok beispielsweise nur Kurzvideos), kann ich auf Instagram meine Vielseitigkeit ausleben.
Ein humorvolles Reel, das bei den Instagram-Usern sehr gut ankam. Mit der Remix-Funktion von Instagram habe ich zu einem ersten, bestehenden Reel einen zweiten, eigenen Teil kreiert.
2. Instagram macht mich schlau
Instagram ist für mich viel mehr als nur eine Social-Media-Plattform. Sie ist wie eine große digitale Bibliothek, voll mit Wissen. Und dabei muss mich nicht einmal selbst auf die Suche nach spannenden Themen machen.
Denn dank Algorithmus bekomme ich interessante Beiträge aus vielen verschiedenen Themenbereichen direkt auf mein Handybildschirm gespült. Tausendsassa wie ich können sich stundenlang mit Instagram beschäftigen, ohne dass es langweilig wird.
Ich habe über Instagram spannende Themen entdeckt, von denen ich nicht einmal wusste, dass es sie gibt (so fasziniert mich beispielsweise aktuell das Thema Epigenetik). Und obendrauf noch viel besser: Ich habe über Instagram einige inspirierende Menschen kennengelernt, die meinen Horizont erweitern.
Besonders wertvoll finde ich den Austausch mit meiner Community, vor allem über den Privatchat. Hier entstehen oft tiefe Gespräche und sogar Freundschaften.
Meine Community empfinde ich als sehr wohlgesonnen und unterstützend – ein Kontrast zu anderen Social-Media-Plattformen, wo sich viele „Trolle“ herumtreiben, die in den Kommentaren nur herumstänkern (so fällt mir schon seit einiger Zeit Facebook negativ auf, dass dort viele blöde Kommentare geschrieben werden – so zumindest mein subjektives Empfinden).
3. Selbstbewusster dank Instagram
Früher hätte ich nicht mal den Müll ungeschminkt rausgebracht. Heute sitze ich zum Teil im Pyjama und Strubbel-Haare vor Zoom und halte um 21:00 Uhr abends Instagram-Beratungen für Kundinnen (so ist das Leben als Geschäftsmama – während das Kind schläft, kümmert sich Mama ums Business).
Instagram hat mir geholfen, lockerer und selbstbewusster zu werden. Ich habe gelernt, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Wer nimmt sich denn bitte die Zeit, sich extra für eine Story (die nach 24 Stunden wieder im Instagram-Nirvana verschwindet) zu schminken? Also ich nicht (mehr).
Zu Beginn meiner Instagram-Zeit im Jahr 2019 habe ich mir (wenn ich ungeschminkt war) Schmink-Filter ins Gesicht geknallt – du weißt schon, wo du trotz Pickel-Face ausschaust wie Heidi Klum. Auch das lass ich mittlerweile sein. Ich will ja, dass mich die Leute im Zoom-Call wieder erkennen *hihi*. Das macht mir mein (Business-)Leben ja so viel leichter: Dass ich mich so zeige, wie ich bin.
Klar, finde ich es natürlich schön, wenn ich auf Instagram beliebt bin und ich viele Follower gewinne. Und doch ist es heutzutage annehmbar für mich, wenn jemand nicht länger auf meinem Kanal bleibt und mir entfolgt. Sowas schmerzt nur mehr kurz, denn ich weiß, dass diese Person sowieso nie Kund:in bei mir geworden wäre.
Mein Fokus liegt auf jenen Menschen, die mich schätzen und nehmen, wie ich bin – mit all meinen Verrücktheiten. Und das merkt man auch an meiner kleinen, aber feinen Community.
Übrigens braucht du auf Instagram keine tausende von Followern, um mit deinem Business erfolgreich zu sein. Ich selbst war mit rund 200 Follower ausgebucht. Näheres kannst du hier in meinem Instagram-Beitrag nachlesen:
4. Instagram kostet kein Geld
Wusstest du, dass ich ein kleiner Sparfuchs bin? Ich freue mich, wenn ich Geld sparen kann oder wo ein Schnäppchen ergattere. Insbesondere weil ich meine Selbstständigkeit nebenberuflich als Kleinunternehmerin ausübe, berlege ich bei jeder Ausgabe und bei jedem Tool, ob es mich und mein Business tatsächlich weiterbringt oder eher belastet.
Instagram ist perfekt für mich, weil ich es völlig kostenlos nutzen kann. Zugegebenermaßen bietet uns Instagram mittlerweile einige Möglichkeiten, wie wir unsere Euronen loswerden (ich sag nur Meta Verified oder Werbefrei-Abo). Aber wenn ich die gebotenen Möglichkeiten nicht annehme, kostet mich Instagram tatsächlich keinen einzigen Cent.
Ich kann mich und mein Business auf Instagram einem breiten Publikum präsentieren. Ich zahle nichts, und habe trotzdem jeden Tag die Möglichkeit, von potentiellen Kund:innen gefunden zu werden – das Einzige, was ich brauche, ist Zeit.
Und wer wenig Zeit hat, dafür aber ein kleines finanzielles Polster, der hat auch die Option bezahlte Werbeanzeigen zu schalten. Für zusätzliche Reichweite. Um gezielt seine Zielgruppe anzusprechen. Schon ab 1 Euro am Tag. Diese Kombination aus kostenloser Nutzung und gezielten Investitionen macht Instagram so interessant für uns Selbstständige.
5. Dank Instagram kann ich überall arbeiten
Oft habe ich abends, wenn mein Töchterchen schläft, keine Lust mehr, den Laptop aufzuklappen und Dinge für mein Business zu erledigen. Allein schon der Ton beim Hochfahren meines Laptops klingt nach Arbeit (und ich hab mir vor 2 Jahren einen neuen gekauft – also am Alter des Laptops liegt es nicht).
Wenn ich aber abends gemütlich neben meinem Mann auf der Couch lümmle und Star Trek läuft (oder irgendwelche anderen Weltraum-Serien – du siehst, das ist nicht mein Metier), dann schnapp ich mein Handy und starte Instagram. Dort tausche ich mich mit potentiellen Kund:innen in den Privatnachrichten aus, vereinbare Beratungstermine, schneide Reels und veröffentliche Beiträge. Und das Beste: Es ist für mich total entspannend, so zu arbeiten. Weil es sich eben nicht wie Arbeit anfühlt.
Instagram ist eine mobile-first Plattform – und das macht es für mich als Selbstständige so praktisch. Ich kann überall arbeiten: Vom Wartezimmer meines Arztes aus, im Kaffeehaus wenn ich auf meine Freundinnen warte, im Bett neben meiner bereits schlafenden Tochter. Man munkelt, dass schon ganze Reels auf der Toilette geschnitten und betextet wurden *das_hat_sie_jetzt_nicht_wirklich_zugegeben*.
Schon mal probiert, einen Blogartikel am Handy zu tippen?! Tu es besser nicht (vielleicht spreche ich auch da aus Erfahrung).
Instagram ist immer mit dabei – aber passt auf, dass du es nicht übertreibst (so wie ich im Reel).
6. Instagram hilft mir bei der Produktentwicklung
Meine nächste Workshop-Idee ist dank Instagram nur einen Klick entfernt. Ich nutze die App regelmäßig als Marktforschungs-Tool. Wie ich vorgehe? Ich persönlich finde Instagram-Storys dazu ideal. Storys werden nämlich nur an deine Follower ausgespielt (super, denn diese Menschen sind grundsätzlich an dir und deinem Thema interessiert, sonst würden sie dir ja nicht folgen) und verschwinden nach nur 24 Stunden wieder (du kriegst also schnell Ergebnisse).
In meinen Storys frage ich regelmäßig nach den aktuellen Herausforderungen meiner Community. Was finden sie aktuell schwierig? Worüber würden sie gerne mehr erfahren? Wo zwickts (wie man bei uns in Oberösterreich sagt)? Die Antworten sind Gold wert. Denn daraus entwickle ich Workshops oder Produkte, die meine Community WIRKLICH braucht.
Früher musste man eine teure Marktforschungsagentur beauftragen, um an solche Daten zu kommen. Dank Instagram werden dir die Antworten quasi auf dem Servierteller präsentiert. Du musst dich nur noch entscheiden, welches Problem deiner potentiellen Kund:innen du zuerst mit deinen Produkten oder Leistungen lösen willst. Tipp: Bezieh deine Community auch während der Erstellung deines Workshops oder Produkte mit ein! So wird dein Angebot zu einem Erfolg.
7. Instagram bringt mir meine Wunschkundinnen
Instagram ist aktuell das drittbeliebteste Social Media Netzwerk weltweit (nach Facebook und YouTube). Doch während der „Dinosaurier“ Facebook von Jahr zu Jahr User verliert (weil sich immer mehr Menschen von der Plattform abmelden), verzeichnet Instagram signifikante Zuwächse.
Es gibt mittlerweile kaum eine Zielgruppe, die du nicht über Instagram erreichen kannst. Sogar Bestattungsunternehmen sind erfolgreich auf Instagram unterwegs – wie beispielsweise Bestattung Wien.
Auf Instagram ist also nicht nur meine Zielgruppe vertreten. Durch meine Inhalte und den persönlichen Kontakt in Storys, Kommentare oder Privatnachrichten gelingt es mir, unkompliziert Vertrauen aufzubauen. Meine Community kennt mich. Mit all meinen Eigenheiten und Besonderheiten.
Sie kennen dank Sprechstorys meinen oberösterreichischen Dialekt und meine Sprechgeschwindigkeit. Sie wissen dank meiner humorvoller Reels, dass es mit mir immer was zu lachen gibt und dass ich Instagram oft selbst verfluche. Das macht mich menschlich. Und genau das macht es einfach, meine Wunschkundinnen zielgerichtet mit meinen Angeboten anzusprechen.
Instagram macht es mir leicht, Kundinnen zu finden, die perfekt zu mir passen. Ohne viel Aufwand spült mir quasi die Plattform genau die Frauen und Menschen in mein Leben, mit denen ich von Herzen gerne arbeite. Und das Beste? Ich hatte bisher keine einzige Kundin, bei der ich Bauchweh hatte. Die Zusammenarbeit verlief immer sehr wertschätzend und humorvoll – und mit manchen verbindet mich mittlerweile sogar eine Freundschaft.

Du möchtest auch endlich deine Wunschkund:innen über Instagram finden, aber du weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst?
Dann bist du bei „Instagram your Business“ genau richtig. Mein kostengünstiger 2-Stunden-Live-Workshop für die Volkshochschule Oberösterreich (VHS):
In diesem Workshop erfährst du die Grundlagen für deinen professionellen Auftritt auf Instagram. Du erfährst, wie du den Algorithmus für dich gewinnst und mehr Menschen erreichst, wie du mit deinem Instagram-Profil Kund:innen magisch anziehst und Beiträge veröffentlichst, die zu tatsächlichen Verkäufen führen.

Nächster Termin:
- Mittwoch, 23.4.2025 um 18:30 Uhr
- 120 min. Live-Workshop auf Zoom
- um 39,- (bzw. 35,10 für AK-Mitglieder)
- inkl. Handout zum Nachlesen
(Interessent:innen aus Deutschland oder Schweiz können sich leider nicht direkt über den Link anmelden – bitte schreib mir ein Mail an martina_leeb@gmx.at oder kontaktier mich auf Instagram)
Welch ein herzerfrischender und lustiger Blogartikel liebe Martina. Ich habe mich gleich angesprochen gefühlt und wollte diesen interessanten Beitrag zu Ende lesen.
Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg weiterhin.
Herzliche Grüße von Anita ❤️🙋🏼♀️
Liebe Anita,
dein lieber Kommentar zaubert mir ein großes Lächeln ins Gesicht! 😊 Es freut mich unheimlich, dass dir mein Blogartikel gefallen hat. Danke für deine herzlichen Wünsche und deine Unterstützung!
Ich wünsche dir ebenfalls viel Freude und Erfolg bei allem, was du tust. ❤️
Herzliche Grüße
Martina